Datenschutzerklärung
Im folgenden ist aufgezeigt, welche Daten
wir gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) speichern
und wie wir diese verwenden. Personenbezogene Daten
werden von uns nur gemäß dieser Bestimmungen verarbeitet. Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Information, können
Sie sich jederzeit an uns wenden.
Verantwortlich im Sinne des §3 Abs. 7
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist
Ulrich Goette Himmelblau
Art Domain Verlag
Mettestraße 3
06484 Quedlinburg
Telefon: 03946-8190201
E-Mail: mail(at)goettehimmelblau.de
Nachfolgend informieren wir Sie über die
Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls
Sie über Links auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich
bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Definition
„personenbezogene Daten“
Personenbezogene Daten sind nach dem
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Einzelangaben über persönliche oder sachliche
Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren
natürlichen Person. d.h., es handelt sich um Informationen, die über eine
Person irgendeine Aussage machen, also z.B. Name, Beruf, Alter, etc. Nicht hiervon betroffen sind dagegen hinreichend anonymisierte
Angaben, die ohne weiteres keiner konkreten Person mehr zugeordnet werden
können, zum Beispiel Statistiken über Nutzerverhalten (wie z.B. anonymisierte
IP-Adressen).
Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten Server-Logfiles.
Sie können unsere Webseite
grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten
Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit
des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten
werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der
Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen
Rückschluß auf Ihre Person.
Erhebung
und Verarbeitung bei Nutzung des elektronischen Formulars
Bei der Nutzung des elektronischen
Formulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse,
Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die
Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer
Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die
Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer
Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns
widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir
nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht,
sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Verwendung
der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Regelmäßig informieren wir mit unserem
Newsletter rund um unseren Service auf dem Gebiet Bildender Kunst. Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum
Newsletter-Versand, sofern Sie dem zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt
auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können
die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne daß die Rechtmäßigkeit der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie
können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im
Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen.
Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir
auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem
Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir
automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser,
Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder
Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die
korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In
keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder
ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere
Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind
regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können
Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers
deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers,
um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie,
dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren,
wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Facebook
und LinkedIn
Wir unterhalten Onlinepräsenzen
innerhalb der o.g. sozialen Netzwerke. Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und
der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend
verlinkten Angaben der Anbieter.
Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand
Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf Grundlage einer
Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/ speziell für Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Privacy Shield:https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
LinkedIn (LinkedIn Ireland
Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active
Wix
und Heyzine
Der Verlag betreibt weiterführende
Websites zu speziellen Publikationen (100 Top Fine Artists of our Day,
ArtCompass, Künstlerkataloge) über die Plattform Wix. Für Informationen, wie
Wix Ihre Daten beim Besuch unserer dort gehosteten Websites verwaltet, lesen
Sie bitte die Absätze 8, 12, und 13 der Datenschutzrichtlinie von Wix . Weiterhin betreiben wir s.g. digitale Monografien über den Anbieter Heyzine.
Für Informationen, wie Ihre Daten beim Besuch unserer dort gehosteten Websites
verwaltet werden, informieren Sie sich bitte unter https://heyzine.com/legal/privacy-policy
Dauer
der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung
werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter
Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher
Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie
der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Rechte
der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der
gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu:
Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der
Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1)
DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f
DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem
Impressum.
Beschwerderecht
bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht,
sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, daß die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht
rechtmäßig erfolgt.
letzte Aktualisierung: 18.02.2023